Schwarze, skulpturale Insel im Kontrast zu weiß
Beim ersten Blick wird diese bulthaup Küche kaum als solche wahrgenommen. Sie wurde farblich genau an die Struktur von dem Gebäude angepasst, wodurch sich die Grenzen verschieben. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die schwarze, skulpturale Insel mit ihrer Barzeile. Man könnte es als Erweiterung des Essbereichs deuten. Wie ein Kunstwerk schwebt die einzelne Occhio Leuchte darüber. Die flächenbündig eingelassenen Professional Induktions-Kochfelder von Bora nimmt man auch erst auf den zweiten Blick wahr. Besonders zu erwähnen ist die besondere, 2 cm starke Arbeitsplatte aus Schiefer, die ein sehr haptisches Grunddetail bei dierser Küchenplanung ist. Die Fronten sind aus Laminat in der Farbe graphit. Passend dazu sind die Bora Bedienknebel in schwarz. Die Insel wird durch das Prinzig Ton in Ton zu einer Skulptur im Raum, während die anderen Küchenmodule wie Unterschrankzeile und Hochschrankzeile sich durch ihre weißen Fronten sehr zurück nehmen. Ein praktischer Rolloschrank lässt Kleingeräte dezent verschwinden. Zu der Insel nehmen nur die hochwertigen Gaggenau Geräte farblich Bezug. Insgesamt ist in dieser Küchenplanung ein starker schwarz-weiß Kontrast zu finden. Das Kochen und die damit verbundene Technik stehen hier im Mittelpunkt.